(Auszug Beginn)
Raumbedarf
Kleine Hörnchen, wie beispielsweise Streifenhörnchen, benötigen
einen Käfig, der nicht kleiner als 1 m² Grundfläche bei
einer Höhe von 1,5 m für ein Paar ist. Größere Arten
wie Eichhörnchen, Flughörnchen, Ziesel und Borstenhörnchen,
müssen in Käfigen gepflegt werden, die für zwei Tiere
3 m² nicht unterschreiten ( bei kletternden Arten 2 m Käfighöhe).
Die großen Arten schließlich, wie Riesenhörnchen, benötigen
Käfige von mindestens 4 m² Grundfläche für 2 Tiere.
Es sollten möglichst auch Außenkäfige angeboten
werden. .....
(Auszug
Ende)
|
Schaffen Sie
den Tieren zusätzlichen Bewegungsraum,
in dem Sie Laufröhren an die Volieren anschließen.
Ein 25x25cm Profil für Eichhörnchen, sollten Sie einplanen
und möglichst viele Meter.

Legen Sie Verwinklungen und Versatz an. An den Enden mit Sitzgelegenheiten,
(z.B. auf dem Dachfirst als Ausguck.),
Sie werden begeisterte Hörnchen haben.
|
(Auszug Beginn)
Gehegeeinrichtung
Für Baumhörnchen sind Gehege mit reichlich Ast- und Klettermaterial
einzurichten. Schlafhöhlen und -nester sind anzubieten. Murmeltiere,
Präriehunde und andere Erdhörnchen benötigen Anlagen mit
Naturboden oder tiefem Sand, in denen sie sich eingraben können..
(Auszug
ende)
|
Bieten Sie den
Tieren Laufräder an.
- 
Hier 2 Beispiele für Streifenhörnchen.
Bei Eichhörnchen sollten die Laufräder;
mindestens 50 cm Durchmesser haben.
|